Nicht nur unsere Arbeit, sondern unsere Passion!
Was uns von anderen Biobanken unterscheidet, ist die Liebe, die wir in alles stecken, was wir tun. Was uns auszeichnet, ist das Engagement und die Leidenschaft, die wir jeden Tag in unseren Beruf setzen, um Menschen zu helfen, ihre Gesundheit zu verbessern.

Wissenschaftliche Direktion
Nach seinem Universitätsabschluss in Medizin und Chirurgie hat er sich auf Hämatologie
und Laboratoriumsmedizin spezialisiert. Seit der Gründung ist er ärztlicher Direktor des
Blutspendedienstes des Schweizerischen Roten Kreuzes im Tessin. Er ist Mitglied des Rotkreuzrats des Schweizerischen Roten Kreuzes, der ISBT (International Society of
Blood Transfusion) und der Kommission Swisscord, die die Aktivitäten der Blutbanken für Nabelschnurblut in der Schweiz kontrolliert. Er war und ist Fachberater für verschiedene nationale und internationale Firmen in den Bereichen Hämatologie, Bluttransfusion und
Laboratoriumsmedizin. Seit 2018 ist er Ärztlicher Direktor von SSCB.
Nach einem Master-Abschluss in Molekular- und Zellbiologie, der durch die Arbeit an der Regulation von Gentranskriptionsfaktoren erworben wurde, folgt ein Doktoratsstudium in Humanintegrativer Medizin am Institut für Physiologie der Universität Zürich. Während dieser Zeit präsentierte er seine Arbeit in internationalen Kontexten wie Kyoto, Washington und Kopenhagen. Ab 2013 arbeitet er bei der Schweizerischen Stiftung für Stammzellen (SSCF)
sowohl als Postdoktorand, wo er Forschungsprojekte betreut, als auch als Produktionsleiter für Produkte für neuartige Therapien in sterilen Umgebungen. Nach Spezialisierungskursen in guter Arzneimittelherstellungspraxis wurde ihm der Titel Technischer Leiter (Qualifizierte Person) für die Herstellung von standardisierten Explantaten verliehen. Ab Anfang 2020 trat er als Experte für zelluläre Produkte für neuartige Therapien (Advanced Therapy Cellular Products, ATMP) in das Team der SSCB ein und übernahm dann die Rolle des wissenschaftlichen Direktors und technischen Managers.
Nach ihrem Abschluss in Biowissenschaften promovierte sie in Zell- und Molekularbiologie an der Universität Insubrien mit dem Ziel, Kardiomyozyten aus mesenchymalen Stromazellen zu gewinnen, die aus Fettgewebe gewonnen werden. Anschliessend wurde sie von der Schweizerischen Stammzell-Stiftung in die USA geschickt, um am Diabetes-Forschungsinstitut – Zelltransplantationszentrum der Universität von Miami, Miller School of Medicine, FL unter der Leitung von Prof. Dr. Camillo Ricordi, MD, zu promovieren. Hier schloss sie sich dem Exzellenzteam der cGMP Human Cell Processing Facility an, wo sie fundierte GMP-Expertise, Erfahrung in der Verarbeitung und Charakterisierung menschlicher Pankreasinseln für die Behandlung von Diabetes, die Kultur und Erweiterung zellulärer Impfstoffe und die Entwicklung neuer Zelltherapien zur Durchführung klinischer Forschung erwarb. Seit 2015 ist sie Produktionsleiterin des GMP Swiss Stem Cell Factory Technopark Zürich (CH) mit Expertise in der Qualitätskontrolle.
Füllen Sie das Kontaktformular mit Ihren Daten aus und wir werden Sie gerne schnellstmöglich kontaktieren.

Für eine telefonische Beratung erreichen Sie uns unter dieser Nummer MO – FR 8:00 – 18:30