Skip to content

SSCB (SWISS STEM CELLS BIOTECH)

SSCB wurde 2005 von einer Gruppe zukunftsorientierter Forscher und Mediziner gegründet, die im Cardiocentro Ticino in Lugano (Schweiz) tätig waren. Seit der ersten Stammzelltransplantation in folge eines Herzinfarkt im Jahr 2004 war man davon überzeugt, dass Stammzellen die Zukunft der Medizin sind. So wusste man, dass die Nabelschnur eine reiche Quelle für Stammzellen ist, die zu einer grossen Ressource für die Zukunft des Neugeborenen werden könnten.

servizio-cordone-ombelicale-05

Alles, was wir tun, ist darauf ausgelegt, die Probe Ihres Kindes in bester Qualität zu konservieren.

Seit unserem Bestehen haben wir das Nabelschnurblut Ihrer Kinder aufbewahrt, damit es eines Tages sowohl für Standardtherapien als auch für viele laufende klinische Studien verwendet werden kann, um Krankheiten wie Autismus, Zerebralparese und Alzheimer zu behandeln.

Seitdem haben wir über 25. 000 Nabelschnurblutproben aufbewahrt. Und das alles unter den strengen Regeln des Bundesamt für Gesundheit (BAG).

EINE ECHTE BIOBANK

Die SSCB ist eine echte Biobank und nicht nur ein kommerzieller Intermediär, der im Auftrag Dritter tätig wird. Die SSCB basiert auf einem eigenen Labor, in dem der gesamte Prozess der Analyse und Kryokonservierung jeder biologischen Probe stattfindet.

SOFORTIGE UND GARANTIERTE FREIGABE DER PROBE

Sollte eine Verwendung erforderlich sein, werden die zuvor kryokonservierten biologischen Proben unverzüglich zur Verfügung gestellt. Dank der Fact NETCORD-Akkreditierung verfügt SSCB über hohe und strenge Qualitätsstandards für die Verarbeitung, die Kryokonservierung und die Freigabe von Proben und dank dieser Standards kann jede medizinische Einrichtung weltweit die Probe für eine Transplantation verwenden.

KONTINUITÄTSGARANTIE

Um die Fact NECTCORD-Zertifizierung zu erhalten, muss die SSCB ihren Kunden die Kontinuität der Kryokonservierung von biologischem Material bis zum natürlichen Vertragsablauf garantieren, auch im Falle einer Schliessung oder Verlagerung. SSCB gewährleistet dies durch die Einrichtung einer «Back-up»-Biobank, in der im Falle eines Zwischenfalls die kryokonservierten Proben untergebracht werden können, wobei die maximale Sicherheit und die gleiche Konservierungsqualität gewährleistet sind.

UNSERE BIO-BANK

SSCB verfügt in der Schweiz über eine Biobank und ein hochmodernes Labor, welche 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr im Einsatz sind.

Alle unsere Systeme und Prozesse sind so konzipiert, dass Ihr Kind zukünftig Zugriff auf die besten Stammzellenproben hat.

UNSERE ZERTIFIKATIONEN

Wir sind die erste private Bio-Bank in Europa, die bereits seit 2012 von FACT-NetCord, der selektivsten internationalen Akkreditierungsstelle für die Qualität von Zelltherapien, zertifiziert wurde. Darüber hinaus sind wir GMP / GDP-zertifiziert für die Herstellung von Stammzellen-Medikamenten. Dank des Hybrid-Bank-Projekts sind wir in das World WDMA Register der Knochenmarkspender für die Ausgabe von Spendenproben eingetragen. Das Schweizerische Amt für Gesundheit (BAG) und die Schweizerische Arzneimittelkontrollbehörde (Swissmedic) inspizieren regelmässig die Laboratorien unserer Biobank und bescheinigen deren Eignung durch Betriebsgenehmigungen.

QUALITÄTSSYSTEM

Wir verwenden das branchenweit am besten integrierte Laborinformationsmanagementsystem, um maximale Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer Proben zu gewährleisten. Dazu gehören die Barkodierung des Sammelkits, die Aufnahme von Videoaufnahmen jeder Probe, wenn sie bei uns eintreffen, und die automatische Dateneingabe in Echtzeit, um das Fehlerrisiko zu minimieren. Wir überprüfen auch die Tanks, um sicherzustellen, dass die Proben für zukünftige Behandlungen sicher und brauchbar bleiben .

SWISS STEM CELL FOUNDATION

SSCB arbeitet mit der SSCF – Swiss Stem Cell Foundation zusammen, einer unabhängigen, gemeinnützigen Stiftung, deren Ziel die Forschung und Entwicklung im Bereich der Stammzellen, die Entwicklung neuer humanzellbasierter Zelltherapien sowie die Schulung, Beratung und Verbreitung von Wissen auf diesem Gebiet für Fachleute und die Öffentlichkeit ist.

Füllen Sie das Kontaktformular mit Ihren Daten aus und wir werden Sie gerne schnellstmöglich kontaktieren.

Für eine telefonische Beratung erreichen Sie uns unter dieser Nummer MO – FR 8:00 – 18:30

Play Video