Geburtsgewebe für die chirurgische Reparatur von angeborenen Hernien

Manchmal werden Babys mit einem Leistenbruch geboren, was jede Situation einschliesst, in der Organe durch eine Schwachstelle im umgebenden Muskel- oder Bindegewebe herausragen. Leichte Hernien sind ziemlich häufig, aber schwerere Hernien erfordern einen chirurgischen Eingriff. Die häufigste Hernie bei Babys ist eine Nabelhernie, eine Ausbuchtung unter dem Bauchnabel, die bei 10-15 % der Babys auftritt und sich normalerweise von selbst schliesst, wenn das Kind ein paar Jahre alt ist.

Eine angeborene Zwerchfellhernie (CDH) tritt nur einmal von 2500 Geburten auf, ist aber eine ernste Erkrankung. Bei CDH ermöglicht ein Loch im Zwerchfell einem Teil des Darms des Babys und möglicherweise auch der Leber, in die Brusthöhle zu gelangen. Wird dies bei einem pränatalen Ultraschall nicht diagnostiziert, führt dies bei der Geburt zu einer Krise, wenn das Baby durch die Lunge atmen muss, die Lunge jedoch durch den Darm in der Brusthöhle komprimiert wird. Ein frühzeitiges Eingreifen ist entscheidend.

Babys, die mit CDH geboren werden, müssen operiert werden, um ihren Darm zurück in die Bauchhöhle zu bewegen und das Loch im Zwerchfell zu schliessen, damit sie richtig atmen können. Diese Babys können aufgrund von Sauerstoffmangel im Blut ein Risiko für Hirnverletzungen haben. Eine 2018 an der University of Texas gestartete klinische Studie NCT03526588 versucht, neurologische Verletzungen bei diesen Säuglingen zu lindern, indem ihnen einige kleine Infusionen ihrer eigenen Nabelschnurblut-Stammzellen verabreicht werden.

Eine weitere schwere Hernie ist die Gastroschisis, bei der ein Loch in der Bauchdecke einen Teil des Darms des Babys aus seinem Körper entweichen lässt. Dies tritt nur einmal bei etwa 5.000 Geburten auf, erfordert jedoch einen chirurgischen Eingriff. In utero schwillt der Teil des Darms, der sich ausserhalb des Körpers befindet und im Fruchtwasser schwimmt, an und kann sich verdrehen. Bei der Geburt können Chirurgen diesen geschwollenen Darm in der Regel nicht einfach zurück in die Bauchhöhle schieben. Die Reparatur muss möglicherweise in Etappen durchgeführt werden, und das Baby benötigt möglicherweise ein Pflaster, um die Lücke in der Bauchdecke zu schliessen.

Ein Team in Quito, Ecuador, hat eine Operationstechnik entwickelt und veröffentlicht, bei der die eigene Nabelschnur des Babys verwendet wird, um während der Operation einen Patch zu bilden, um Gastroschisis zu korrigieren. Der Chirurg Edwin Ocaña führt den freigelegten Bauchinhalt manuell in die Bauchhöhle ein. Dann nimmt er einen Abschnitt der Nabelschnur, ligiert die Blutgefässe und filetiert die Nabelschnur der Länge nach, um das innere Wharton-Gelee freizulegen, ohne die Blutgefässe zu stören. Dieses «Nabelschnur-Filet» wird zu einem Patch, der mit dem Wharton’s Jelly gegen den Defekt gelegt und mit einem Hydrokolloid-Patch darüber geschützt wird. Das Gewebepflaster wird nicht fixiert, sondern während der Defektheilung alle paar Tage angepasst. Im Krankenhaus Carlos Andrade Marin in Quito betreut das Neonatologie-Team 4 bis 6 Patienten pro Jahr mit Gastroschisis. Die Verwendung eines Nabelschnurpflasters ermöglicht es ihnen, einen grossen Gastroschisis-Defekt in einem Schritt statt in mehreren Schritten zu schliessen. Sie stellen fest, dass eine Operation mit einem Nabelschnurpflaster zu einer verkürzten Heilungszeit, einer geringeren Abhängigkeit von intravenöser Ernährung, einer schnelleren Entlassung aus dem Krankenhaus und besseren kosmetischen Ergebnissen führt.

Spina Bifida ist ein Geburtsfehler, bei dem sich die Wirbelsäule nicht vollständig schliesst und das Rückenmark und die Nerven freiliegen oder hervorstehen. Dies tritt einmal bei etwa 2.000 Geburten auf, erfordert jedoch unmittelbar nach der Geburt eine chirurgische Korrektur. Trotz einer Operation haben Kinder mit Spina bifida oft eine Lähmung oder eingeschränkte Nutzung ihrer unteren Gliedmassen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Exposition des Rückenmarks im Laufe der Schwangerschaft zu fortschreitenden neurologischen Schäden führt. Um schneller einzugreifen und die Mobilität zu erhalten, zeigte die multizentrische Management of Myelomeningocele Study (MOMS) NCT00060606, dass eine In-Utero-Operation zum Schliessen des Rückenmarks zu besseren Ergebnissen führt. Vor kurzem registrierte ein Team der UC Davis in Kalifornien eine bahnbrechende klinische Studie NCT04652908 für 2020, die eine In-Utero-Chirurgie für Spina bifida mit einem Pflaster kombiniert, das aus einer kommerziell erhältlichen Matrix besteht, die mit plazentaren mesenchymalen Stromazellen (MSC) besät wurde.

Die Forschung ist im Gange, um die Verwendung von Geburtsgewebe als chirurgisches Pflaster zu erweitern. Das Team in Ecuador untersucht die Eigenschaften des Nabelschnurpflasters, um es für den Einsatz in der Kinderchirurgie leichter verfügbar und standardisiert zu machen. Ihr derzeitiges Verfahren ist vom Zugang zu einer frischen Nabelschnur abhängig, und die Lagerung dieses lebenden Gewebes wäre kostspielig. Sie untersuchen die Verwendung einer dezellularisierten Nabelschnur, die mit einem Sekretom besät ist, das Wachstumsfaktoren enthält. Wenn dies zu zufriedenstellenden chirurgischen Ergebnissen führt, würde die Verwendung von chirurgischen Nabelschnurpflastern als gebrauchsfertiges chirurgisches Werkzeug breiter zugänglich gemacht.

Quelle:
https://parentsguidecordblood.org/en/news/birth-tissues-surgical-repair-congenital-hernias

Stammzelltherapie zur Vorbeugung von Typ-1-Diabetes

Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Menschen – die WHO schätzt, dass weltweit etwa 350 Millionen Menschen an Diabetes leiden. Etwa 10 % haben Typ-1-Diabetes – eine Krankheit, die häufig im Kindes- oder Jugendalter diagnostiziert wird. Beim Typ-1-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig von dem Hormon Insulin, das den Blutzuckerspiegel im Normbereich hält. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen häufig ihren Blutzuckerspiegel testen und täglich mehrmals Insulin spritzen oder eine implantierte Insulinpumpe tragen. Obwohl die Ursache von Typ-1-Diabetes nicht vollständig geklärt ist, spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle bei der Schädigung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Derzeit gibt es keine Vorbeugung oder Heilung für Typ-1-Diabetes – Stammzellen könnten jedoch ein vielversprechender neuer Ansatz sein.

Die Rolle von Stammzellen
Stammzellen sind Basiszellen, die die Fähigkeit haben, sich zu vermehren – entweder zu spezialisierten Zellen oder um sich selbst zu regenerieren. Nabelschnurblut-Stammzellen sind besonders einzigartig, weil sie nicht nur die Fähigkeit besitzen, sich zu anderen Zelltypen zu entwickeln, sondern auch immuntolerant sind, also weniger wahrscheinlich eine Immunantwort hervorrufen. Sie enthalten auch eine grössere Anzahl regulatorischer T-Zellen – eine bestimmte Art von weissen Blutkörperchen, die das Immunsystem im Gleichgewicht halten. Dies macht Nabelschnurblut-Stammzellen potenziell nützlich für die Behandlung von Krankheiten, bei denen das Immunsystem „fehlgegangen“ ist – wie zum Beispiel Typ-1-Diabetes.

Können Stammzellen Typ-1-Diabetes verhindern oder heilen?
Bisher haben keine Studien gezeigt, dass Stammzellen Typ-1-Diabetes beim Menschen verhindern können, Nabelschnurblut konnte jedoch Typ-1-Diabetes bei Mäusen verhindern und auch heilen.

Die erste Studie, in der Nabelschnurblut zur Behandlung von Kindern mit Typ-1-Diabetes verwendet wurde, wurde von Dr. Michael Haller und Kollegen an der University of Florida durchgeführt. Sie gaben den Kindern innerhalb von 6 Monaten nach der Diagnose von Typ-1-Diabetes bei den Kindern ihre eigenen Nabelschnurblut-Stammzellen (die bei der Geburt eingelagert wurden). Diese Studie konnte die Zahl der regulatorischen T-Zellen im Blut der Kinder erhöhen und zeigte, dass die Nabelschnurblut-Infusionen sicher waren. Aber die Studie konnte die Kinder von Diabetes nicht heilen, weil die Zunahme der regulatorischen T-Zellen nur 6 bis 9 Monate anhielt. Es kann sein, dass nach der Diagnose von Typ-1-Diabetes zu viele der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse bereits zerstört sind und es für die Stammzellen des Nabelschnurbluts zu spät ist, sie zu retten. Vielleicht könnten Stammzellen aus Nabelschnurblut Diabetes besiegen, wenn sie früh genug verabreicht würden, um die insulinproduzierenden Zellen zu schützen?

Eine weitere wichtige Studie an Kindern wurde von Dr. Piotr Trzonkowski und Kollegen an der Medizinischen Universität Danzig in Polen durchgeführt. Sie entnahmen regulatorische T-Zellen von Kindern, bei denen Diabetes diagnostiziert worden war, vervielfachten die Zellzahl durch Kultivierung im Labor und gaben die Zellen an die Kinder zurück. Diese Studie mit hochdosierten regulatorischen T-Zellen zeigte einen Vorteil im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, da die Kinder, die die Infusion erhielten, weiterhin Insulin produzierten.

Nabelschnurblut von Spendern wurde auch zur Behandlung von Diabetikern im Rahmen der Stem Cell Educator-Therapie verwendet. Diese Arbeit wurde von Dr. Yong Zhao und Kollegen sowohl von der University of Illinois als auch vom General Hospital des Jinan Military Command in China durchgeführt. In der Studie wurden Erwachsene behandelt, bei denen seit mehr als einem Jahr Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde. Die weissen Blutkörperchen der Patienten wurden durch Filter mit Nabelschnurblut-Stammzellen geleitet, die von Spendern einer öffentlichen Nabelschnurblutbank stammten. Nach 2- bis 3-stündigem Einmischen in den Filter wurden die „umerzogenen“ Immunsystemzellen an die Patienten zurückgegeben. Danach zeigten die Patienten eine verbesserte Diabeteskontrolle, benötigten weniger Insulin und bildeten mehr regulatorische T-Zellen.

Testen von Nabelschnurblut zur Vorbeugung von Typ-1-Diabetes
In Australien führen wir eine Pilotstudie mit dem Titel „Nabelschnurblut-Reinfusion bei Diabetes“ (CoRD) durch, die darauf abzielt, Diabetes mit Nabelschnurblut zu verhindern. Die Studie wird von der familiären Nabelschnurblutbank Cell Care unterstützt. Um in Frage zu kommen, müssen Kinder: 1. ihr eigenes Nabelschnurblut eingelagert haben, 2. einen Verwandten mit Typ-1-Diabetes haben und 3. über Antikörper verfügen, die signalisieren, dass ihr Immunsystem bereits ihre insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift. Den Studienteilnehmern wird ihr eigenes Nabelschnurblut im Kinderkrankenhaus in Westmead reinfundiert. Die Hoffnung ist, dass eine Reinfusion ihrer Nabelschnurblut-Stammzellen das Immunsystem dieser Kinder zurücksetzt, bevor die Autoimmunschäden zur Diagnose von Typ-1-Diabetes führen. Diese Forschung ist einer von mehreren möglichen Wegen, auf denen Wissenschaftler hoffen, dass Stammzellen Patienten helfen werden, ihre insulinproduzierenden Zellen zu erhalten und dadurch von Diabetes geheilt zu werden.

Quelle:
Maria Craig MBBS PhD FRACP MMed
https://parentsguidecordblood.org/de/node/18157

Nicoloz Story: Autismus Behandlung mit intrathekaler Injektion von autologem Nabelschnurblut

Nikoloz ist ein 8 Jahre alter Junge, der in Georgien lebt. Seine Eltern lagerten sein Nabelschnurblut in der Familienbank Geocord in Tiflis. Sie hatten keinen besonderen Grund für die Lagerung, aber sie vertrauten ihrem Geburtshelfer, der dies empfohlen hatte. Nach zwei Jahren bemerkten die Eltern, dass bei der Entwicklung von Nicoloz etwas nicht stimmte: er hatte oft emotionale Ausbrüche, er konnte nicht einmal einzelne Wörter sprechen, seine Aufmerksamkeit war schlecht, er kommunizierte nicht mit anderen Kindern und zeigte kein Interesse an ihnen. Im Alter von drei Jahren wurde bei Nicoloz Autismus diagnostiziert. Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine Störung der Entwicklung des Nervensystems, die frühzeitig im Leben einsetzt. Stereotypische Autismus-Verhaltensweisen sind Beeinträchtigung der sozialen Kommunikation, sich wiederholende Verhaltensweisen sowie eingeschränkte Aktivitäten und Interessen. Die Ursachen von Autismus sind heterogen; manchmal gibt es eine genetische Prädisposition und manchmal können Umwelteinflüsse dazu führen. Die Forschung hat einige Unterschiede in der Morphologie des Gehirns und der Aktivierung von Patienten mit Autismus festgestellt, aber es gibt keine Arzneimittel- oder Verhaltenstherapie, die die Störung heilen kann. Die Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) haben im April 2018 neue Daten zur Prävention von ASD in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Ihre Beobachtung ergab, dass 1 von 59 Kindern (1 von 37 Jungen und 1 von 151 Mädchen) ASD hatte. Die Diagnosequoten sind in den Regionen höher, die wohlhabender sind und bessere Schulen haben, was darauf hindeutet, dass ASD in Gemeinden mit weniger Zugang zu diagnostischen Ressourcen unterdiagnostiziert wird. In der vorherigen nationalen Umfrage war die Gesamtprävalenz von ASD 1 in 68, und vor fünf Jahren war es 1 in 88. Es scheint, dass das wachsende Bewusstsein für ASD bei Eltern und Pädagogen dazu geführt hat, dass immer mehr Kinder mit ASD diagnostiziert werden.

Auf der ganzen Welt sind die Kosten für die Pflege von Menschen mit Autismus hoch. Laut der Advocacy-Gruppe „Autismus Speaks“ betragen die für die Lebensdauer anfallenden Kosten für die Pflege einer Person mit Autismus in den Vereinigten Staaten durchschnittlich 2,4 Millionen Dollar, wenn Autismus mit geistiger Behinderung einhergeht und 1,4 Millionen Dollar wenn nicht. Etwa 40% der Personen im Autismus-Spektrum haben eine geistige Behinderung. In den Vereinigten Staaten werden die Kosten für alle Patienten auf 236 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt. Nach seiner Diagnose mit Autismus wurde Nicoloz einer Applied Behavior Analysis (ABA) -Therapie unterzogen. Dies ist ein intensives Trainingsprogramm, das entwickelt wurde, um Kindern mit Autismus wichtige Lebenskompetenzen beizubringen, beginnend mit Kommunikationsfähigkeit, aber auch Schulverhalten, soziale Beziehungen, Selbstpflege und Beschäftigungsverhalten nach Bedarf. Nicoloz machte jedoch nur kleine Verbesserungen mit Hilfe von ABA und konnte nur drei Wörter richtig sprechen. Im Jahr 2016 sahen die Eltern von Nicoloz ein medizinisches Programm im Fernsehen, in dem sie herausfanden, dass das eigene Nabelschnurblut eines Kindes die Autismus-Symptome lindern könnte. Sie kontaktierten ihre Nabelschnurblutbank Geocord und erhielten Informationen über Therapieoptionen in Georgien. Das Mardaleishvili Medical Center in Tibilisi, eine Klinik mit Erfahrung in der Anwendung von autologen Stammzellen für Rückenmarksverletzungen, arbeitet mit Geocord zusammen, um eine klinische Studie zur Behandlung von Autismus bei Kindern mit autologem Nabelschnurblut durchzuführen. Nikoloz wurde in die Studie aufgenommen. Die Kinder in der Studie erhalten drei intrathekale Injektionen ihrer eigenen Nabelschnurblut-Stammzellen, getrennt in 6 Monatsintervallen. Der Weg der intrathekalen Injektion beinhaltet das Einfädeln einer Nadel zwischen den Wirbeln des Rückenmarks, um Stammzellen direkt in die Rückenmarksflüssigkeit (CSF) zu befördern, die um das Gehirn und das Rückenmark zirkuliert.

Die intrathekale Injektion hat zahlreiche Vorteile für die Zelltherapie des Gehirns. Dieser Weg umgeht die Blut-Hirn-Schranke und ermöglicht es der CSF die Zellen dort zu verteilen, wo sie benötigt werden – zu jedem Teil der Hirnrinde, des Kleinhirns und des limbischen Systems – denn die Rückenmarksflüssigkeit zirkuliert ständig überall im Subarachnoidalraum des Gehirns und des Rückenmarks. Daher erreichen alle transplantierten Zellen die beschädigten Stellen und als Folge können stärkere parakrine Effekte auftreten. Im Vergleich dazu, wenn Zellen intravenös injiziert werden, werden die meisten Zellen durch die Lungen, die Milz und die Leber aus dem Blut herausgefiltert und die verbleibenden Zellen begegnen der Blut-Hirn-Schranke. Die Anzahl der Zellen, die das Gehirn erreichen können, ist wichtig für den Erfolg der Therapie. Geocord speichert die Nabelschnurblut-Stammzellen seiner Kunden in vier Kryovröhrchen. Dies ermöglicht mehrfache Transplantationen der Patienten. Für die Behandlung von Autismus wurde keine minimale Zelldosis festgelegt. Die Größe der für jedes Kind in der Studie verwendeten Dosis hing von der Anzahl der Zellen ab, die in ihrem gelagerten Nabelschnurblut verfügbar waren. Die Reaktion der Kinder wurde mit der Vineland Adaptive Behavior Scale-II, ADOS-2, überwacht. Bis heute hat diese Studie gezeigt, dass Zelldosen bis hinunter auf 68 Millionen kernhaltige Zellen pro Injektion Wirkung gezeigt haben. Nikoloz zeigte nach zwei Injektionen eine signifikante Verbesserung. Sein Wortschatz hat sich bis heute drastisch erhöht, er kann praktisch jedes Wort sprechen und kommuniziert in kurzen Sätzen. Er kann lesen, schreiben, malen und arithmetische Probleme lösen. Auch sein Verhalten hat sich verbessert. Er ist nicht mehr aggressiv und es werden keine emotionalen Ausbrüche mehr berichtet. Nicolóz besucht jetzt eine reguläre Schule und studiert mit einem leicht adoptierten Programm. Die Eltern von Nikoloz waren schon immer tief in die Therapie und das Training ihres Sohnes involviert. Sie haben jetzt das Gefühl, dass wegen der Verbesserung des Zustands ihres Sohnes eine Art Wunder passiert ist. In Wirklichkeit haben sie sich dieses Wunder selbst geschaffen, indem sie beschlossen haben, Nikoloz ‚Nabelschnurblut einzufrieren und zu lagern.

Quelle: https://parentsguidecordblood.org/de/news/nicoloz-story-autismus-behandlung-mit-intrathekaler-injektion-von-autologem-nabelschnurblut

Behandlungserfolg mit mesenchymalen Stammzellen der Nabelschnur bei 210 schweren und kritischen COVID-19-Fällen in der Türkei

Es ist dringend erforderlich, eine Behandlung für schwere und kritische COVID-19-Fälle zu finden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verabreichung von mesenchymalen Nabelschnur-Stammzellen (UC-MSC) auch in der Erholungsphase einen positiven Effekt hat.

In dieser Studie wurde das klinische Ergebnis der UC-MSC-Infusion bei 210 Patienten mit schwerem / kritischem COVID-19-Verlauf untersucht.

 

Nach der Behandlung zeigten die Forscher, dass von 99 intubierten kritischen Patienten 52 (52,5%) einen guten klinischen Verlauf aufwiesen und die Intensivbehandlung abgebrochen werden konnte.

 

Diese Studie diente dem Nachweis, dass die UC-MSC-Behandlung sicher ist und als zusätzliche therapeutische Behandlung bei Patienten mit schwerem COVID-19-Verlauf geeignet ist. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die UC-MSC-Therapie bei stationären Patienten mit schwerem COVID-19 die Sauerstoffversorgung wiederherstellen und den Zytokinsturm verringern kann.

 

HIER KLICKEN, um den ganzen Artikel zu lesen

Cord Blood Banking for Babies Conceived with Egg or Sperm Donors

Cord Blood Banking for Babies Conceived with Egg or Sperm Donors

Assisted reproductive technologies have opened doors for individuals to explore many different ways to build a family. For LGBTQ+ couples, single parents by choice, and heterosexual couples with an underlying fertility issue, conception using a sperm or egg donor may be the best way to have a baby that is biologically related to one of the parents. Parent’s Guide to Cord Blood recently described cord blood banking for the nontraditional family, which focused on families pursuing adoption or surrogacy1. In this article, we are diving deeper into the importance of cord blood banking for children conceived using a „gamete donor“ that provided an egg or sperm. Historically, most families that have used a gamete donor were heterosexual couples in which one member of the couple had an underlying fertility issue2. In the past couple of decades, LGBTQ+ couples and single parents have become a more prominent demographic pursuing this reproductive option. Disclosure to donor-conceived children regarding the nature of their conception is becoming more commonplace and accepted within this community3. However, in most cases, unless a family is working with a “known donor” (often a close friend or relative), children conceived through gamete donation typically have limited information about their donor, and no means to contact the donor until they reach the age of 184. Thus, for those families that have conceived a child using an egg or sperm donor, the opportunity to bank newborn stem cells may prove to be an even more valuable resource. These children only have contact with half of their biological relatives until at least age 18. Banking cord blood provides potential access to medical therapies where matched stem cells are needed5. Due to ethical concerns and privacy policies held by many egg and sperm banks, it is unlikely that an egg or sperm donor would be asked to serve as a bone marrow donor for a donor-conceived child. Moreover, families that have relied on gamete donation often have more than one child from the same donor. This means their children are full siblings to each other and have a good chance of providing each other with cord blood for medical therapies that accept sibling donors. The medical therapies that might rely on sibling cord blood include numerous cancers, blood disorders, and metabolic disorders that can be treated with cord blood transplants5,6. In addition, children with cerebral palsy or autism can receive therapy with sibling cord blood under an FDA-approved program7. Therefore, it is even more prudent for families conceiving via gamete donor to consider preserving newborn stem cells in case a need for it were to arise. Cord Blood Registry (CBR) has a unique program which provides free cord blood banking to families if they conceive a child using an egg or sperm donor from one of their sister companies, either California Cryobank, or Donor Egg Bank USA. This program, called Cord Blood Advantage, includes free cord blood and cord tissue processing and one year of free storage. Families also have access to the CBR Customer Care and Clinical Specialist teams, and can have peace of mind knowing their newborn stem cells are being stored in their secure facility in Tucson, AZ. There are many reasons to consider banking newborn stem cells, particularly in the context of non-traditional family building. It is important to speak with your healthcare provider regarding your options for cord blood and cord tissue collection, to help you and your family make an informed decision. To learn more about cord blood banking, visit Parent’s Guide to Cord Blood Foundation at https://parentsguidecordblood.org/en/news/cord-blood-banking-babies-conceived-egg-or-sperm-donors

References: Parent’s Guide to Cord Blood Foundation. Cord blood banking for the nontraditional family. Dec. 2020 News. Published 2020-12-15 Ferrara I, Ballet R, Grudzinskas JG. Intrauterine donor insemination in single women and lesbian couples: a comparative study of pregnancy rates. Human Reproduction 2000; 15(3):621-625. Harper JC, Kennett D, Reisel D. The end of donor anonymity: how genetic testing is likely to drive anonymous gamete donation out of business. Human Reproduction 2016; 31(6): 1135-1140. Interests, obligations, and rights in gamete and embryo donation: an Ethics Committee Opinion. Fertility and Sterility 2019; 111(4):664-670. Parent’s Guide to Cord Blood Foundation. Diseases Treated. Last modified 2020-07-23 Screnci M, Murgi E, Valle V, Tamburini A, Pellegrini MG, et al. Sibling cord blood donor program for hematopoietic cell transplantation: the 20-year experience in the Rome Cord Blood Bank. Blood Cells, Molecules, and Diseases 2016; 57:71-73. Kurtzberg J. Clinical Trial Update: Cord Blood for Autism, Cerebral Palsy, Stroke & Cord Tissue for MIS-C. World Cord Blood Day Online Presentation Published 2020-11-17 To learn more about cord blood banking, visit Parent’s Guide to Cord Blood Foundation at https://parentsguidecordblood.org/en/news/cord-blood-banking-babies-conceived-egg-or-sperm-donors

Source: https://parentsguidecordblood.org/en/news/cord-blood-banking-babies-conceived-egg-or-sperm-donors