Auf dieser Seite werden die Aktivitäten dieser Website beschrieben, bei denen personenbezogene Daten der Besucher von www. sscb-stembiotech.com und der damit verlinkten Landingpages verwendet werden, wie z. B. diejenigen, die wir im Rahmen unserer Sensibilisierungskampagnen zur Verwendung von Stammzellen fördern und die mit unserem Logo gekennzeichnet sind.

Diese Richtlinie gilt jedoch nicht für andere Websites, die von Ihnen über Links besucht werden, die von der Domain sscb-stembiotech.com ausgehen und nicht als unser Eigentum identifiziert werden.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher dieser Website ist:

SWISS STEM CELLS BIOTECH SA (SSCB) – Via Pizzamiglio, 12 – 6833 Vacallo – Schweiz – info@stembiotech.ch

Die Gesellschaft SSCB wird innerhalb der Europäischen Union durch die italienische Tochtergesellschaft SSCB – SWISS STEM CELLS BIOTECH ITALIA SRL – Viale Certosa 218 – 20 156 Mailand – de.info@stembiotech.ch

Der Datenschutzbeauftragte von SSCB ist jederzeit erreichbar unter dpo@stembiotech.ch

Die mit den Web-Diensten dieser Website verbundenen Datenverarbeitungen werden von Mitarbeitern von SSCB sowie vom Anbieter des Hostings und der Dienstleistungen für die Verwaltung der Website durchgeführt, die spezialisierte Dienstleister sind, die ordnungsgemäss als Verantwortliche für die Datenverarbeitung beauftragt wurden.

Zum Zeitpunkt der Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung werden keine Transfers ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz (ein Land, für das ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gilt) für alle in dieser Datenschutzerklärung vorgesehenen Verarbeitungen durchgeführt, ausgenommen Cookies von Drittanbietern.

Für Fragen, Informationen oder weitere Details können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Adressen kontaktieren.

GRÜNE NUMMER (für Anrufe in Italien)

Der spontane Anruf an unsere gebührenfreie Rufnummer, um Informationen über die Aufbewahrung von Stammzellen zu erhalten, beinhaltet die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Anrufers für die Registrierung in unseren Systemen, die Erfassung der Anfrage und die eventuelle Rückfrage durch unser Fachpersonal. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Anfrage des Anrufers zu bearbeiten und in Erfüllung der vorvertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien. Die so gesammelten Daten werden von SSCB für die gesamte Dauer der eventuell entstehenden Beziehung und im Allgemeinen für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsdauer der Verwaltungsunterlagen aufbewahrt.

Wir geben an, dass das Call Center, von dem aus die gebührenfreie Rufnummer antwortet, in Italien, in Spanien für Anrufer aus Spanien und in der Schweiz für andere Länder liegt.

KONTAKTIEREN SIE UNS, LADEN SIE DEN LEITFADEN ZU STAMMZELLEN HERUNTER ODER FORDERN SIE EIN ANGEBOT AN

Die freiwillige Versendung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen oder die Anforderung eines vollständigen Stammzellenleitfadens oder eines Kostenvoranschlags führt zur Erfassung der E-Mail-Adresse des Antragstellers, die zur Bearbeitung des Antrags erforderlich ist, sowie aller weiteren in der E-Mail enthaltenen personenbezogenen Daten (die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Erfüllung des Vertrags zwischen den Parteien). Die so gesammelten Daten werden von SSCB für die gesamte Dauer der eventuell entstehenden Beziehung und im Allgemeinen für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsdauer der Verwaltungsunterlagen aufbewahrt.

Unter den Kontakt- oder Anfrageformularen können Sie Ihre freiwillige und freiwillige Zustimmung zum Erhalt weiterer Informationen offenlegender und/oder kommerzieller Art von der SSCB geben, wie unten beschrieben.

ERHALTEN SIE UNSERE INFORMATIONEN UND ANGEBOTE

Wir fragen jeden, der mit uns Kontakt aufnimmt, ob er damit einverstanden ist, dass wir Informationen über Nabelschnur- oder Fettgewebestammzellen erhalten.

Die Kommunikation kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen, je nachdem, welche Kontakte der Betroffene in den entsprechenden Bereichen der Website oder auf den verlinkten Landingpages hinterlassen hat.

Die E-Mail-Adressen werden an den CRM-Systemanbieter weitergeleitet, der entsprechend als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung benannt wurde. Die Telefonnummern werden von unserem Call Center und ggf. von unseren Agenten verwendet.

Die zu diesem Zweck erhobenen Kontaktdaten werden nur verwendet, wenn die betroffene Person uns ihre Einwilligung zur Mitteilung erteilt, die freiwillig und jederzeit widerrufen werden kann.

Sie werden bis zum Widerruf der Einwilligung verwendet, der durch Anklicken des entsprechenden Links am Fuss jeder E-Mail oder durch Schreiben an dpo@stembiotech.ch ausgeübt werden kann.

IHRE RECHTE AN DEN VON DIESER WEBSITE GESAMMELTEN DATEN

Wenn Sie SSCB per E-Mail kontaktieren, können Sie jederzeit eine Bestätigung über das Vorhandensein von Daten erhalten, die Sie betreffen, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie haben auch das Recht, bei der Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten Beschwerde wegen mutmasslicher Verstösse gegen die geltenden Gesetze einzureichen.

Alle oben zusammengefassten Rechte können schriftlich an die oben genannte E-Mail-Adresse ausgeübt werden. Wir werden Ihnen auf jeden Fall unverzüglich antworten.

COOKIES

Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die eine Website beim Surfen an Ihr Gerät (ei es ein PC, ein Notebook, ein Smartphone, ein Tablet) senden kann. Sie werden in der Regel direkt in dem Browser gespeichert, mit dem Sie navigieren. Dieselbe Website, die sie gesendet hat, kann dann die Cookies lesen und speichern, die sich auf demselben Gerät befinden, um Informationen von verschiedenen Arten zu erhalten.

SSCB verwendet technische Cookies, um die Erfahrung auf der Website zu verbessern (und damit die Ausführung des Dienstes). Die Daten der technischen Cookies sind ggf. nur dem spezialisierten Anbieter zugänglich, der diese Website betreibt, und werden nach jeder Sitzung gelöscht.

SSCB verwendet statistische Cookies von Drittanbietern, nämlich Google Analytics, die verwendet werden, um die Leistung der Website in aggregierter Form zu überwachen, z. B. um die Anzahl der besuchten Seiten oder die Anzahl der Nutzer, die einen bestimmten Bereich angesehen haben, zu erfahren. Im Allgemeinen generiert die Analyse dieser Cookies aggregierte statistische Daten ohne Bezug auf die Identität der Browser der Website. Diese Informationen sind auch nützlich, um Änderungen und Verbesserungen an der Website selbst zu bewerten.

Dieses Cookie ist nicht unser alleiniges Eigentum: Der Dienst Google Analytics wird von der Firma Google, Inc. entwickelt und betrieben. (nachfolgend «Google») zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Websites. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adressen) werden von Ihrem Browser an Google übertragen und auf den Servern von Google gespeichert. Gemäss den geltenden Nutzungsbedingungen wird Google diese Informationen als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu verfolgen und auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websiteaktivität, der Verbindungsmodalitäten (Mobilgerät, Computer, verwendeter Browser usw.) und der Suche und dem Zugriff auf die Website-Seiten zu erbringen.

Die Datenschutzerklärung des Unternehmens Google für den Dienst Google Analytics finden Sie auf der Website http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html

SSCB erhält von Google nur aggregierte Informationen, Google kann jedoch das Verhalten des einzelnen Nutzers verfolgen, indem es die Informationen für seine eigenen Zwecke wie oben beschrieben verwendet.

SSCB verwendet auch tout-court-Profiling-Cookies, um Informationen über Stammzellen zu verbreiten, ihre Dienstleistungen zu fördern und verhaltensbezogene Werbekampagnen durchzuführen.

Profiling-Aktivitäten und damit verbundene gezielte Kommunikation richten sich daher in der Regel an die Nutzer der Website.

Deshalb werden wir Sie beim Zugriff auf die Website und in bestimmten Abständen fragen, ob Sie uns Ihre Zustimmung zur Aktivierung von Analyse- und/oder Profiling-Cookies geben oder ob wir diese inaktiv lassen müssen.

Wenn du die Einwilligung gibst, aber dann deine Meinung änderst oder du lieber nicht verfolgt werden möchtest, kannst du sie jederzeit widerrufen: Die Navigation auf der Website wird in vollem Umfang verfügbar sein.

Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, können Sie das Ablegen von Cookies durch Ihren Browser deaktivieren oder die anonyme Navigation verwenden (Option Do Not Track). Nachfolgend finden Sie die Links, die erklären, wie Sie Cookies für die gängigsten Browser deaktivieren können:

Alternativ können Sie die Cookies von Google Analytics nur deaktivieren, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on in Ihrem Browser installieren.